Einführung in das anwaltliche Berufsrecht (§ 43f Abs. 1 BRAO)

Seminar zum Berufsrecht für Rechtsanwälte gemäß § 43f BRAO: Flexibel als Videokurs & online mit sicherer Zertifizierung. Jetzt teilnehmen!

Videokurs, keine Terminbindung
Thumbnail
329,00 €zzgl. MwSt.

§ 43f BRAO Seminar: Online-Videokurs im anwaltlichen Berufsrecht für Rechtsanwälte

Gemäß der neuen Regelung in § 43f Abs. 1 BRAO, die am 1. August 2022 in Kraft getreten ist, müssen neu zugelassene Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte innerhalb eines Jahres nach Zulassung einen Nachweis über den Erwerb von Kenntnissen im Berufsrecht erbringen. Unser Videokurs „Einführung in das anwaltliche Berufsrecht (§ 43f Abs. 1 BRAO)“ bietet eine umfassende und flexible Online-Schulung, die Sie für den erforderlichen Nachweis gemäß § 43f Abs. 1 BRAO qualifiziert.

Effektives Lernen mit unserem Online-Kurs zum anwaltlichen Berufsrecht

Der Videokurs wurde speziell entwickelt, um die Anforderungen des § 43f BRAO zu erfüllen und deckt alle wesentlichen Grundlagen des Berufsrechts ab. Sie können die in Fernsehqualität aufgezeichneten Kursinhalte jederzeit und überall in Ihrem individuellen Tempo durchlaufen. Unsere innovative Plattform nutzt KI-basierte Gesichtserkennung, um die Anwesenheit des Teilnehmers zu zertifizieren, und stellt nach erfolgreichem Abschluss automatisch und direkt per E-Mail ein fälschungssicheres Zertifikat zur Vorlage bei Ihrer Rechtsanwaltskammer aus.

Gesichert anerkannt von folgenden Rechtsanwaltskammern

  • RAK Berlin
  • RAK Köln
  • RAK München
  • RAK Frankfurt
  • RAK Düsseldorf
  • RAK Freiburg
  • RAK Hamm
  • RAK Braunschweig
  • RAK Stuttgart
  • RAK Karlsruhe

 

Auch von Teilnehmern aus anderen Kammernbezirken eingereichte Zertifikate sind nicht beanstandet worden.

Update vom 29.09.2025: Seit diesem Monat erkennt nun auch die RAK Karlsruhe unseren Videokurs als Lehrveranstaltung im Sinne von § 43f BRAO an - als einzigen Videokurs dieser Art in Deutschland.

Datenschutz und Nutzerfreundlichkeit im Fokus

Wir legen großen Wert auf Datenschutz. Unsere strenge Datenschutzpraxis garantiert, dass im Kursverlauf keine Webcam-Aufnahmen auf unseren Servern gespeichert werden. Erfahren Sie mehr über unsere Datenschutzmaßnahmen unter https://coursespace.de/datenschutz. Erfahren Sie mehr über den Anmeldeprozess: https://scribehow.com/anmeldeprozess.

Kontakt und zusätzliche Angebote

Für weiterführende Informationen oder Anfragen zu Kanzleilizenzen erreichen Sie uns unter info@coursespace.de.

 

Inhalte des Kurses

9 Lektionen42 Abschnitte10h 7min Gesamtlänge

Vortragende Dozenten

Matthias Kilian
Matthias Kilian

Langjähriger Direktor des Soldan Instituts. Seit 2022 Direktor des Instituts für Anwaltsrecht (Universität zu Köln). Herausgeber und Autor zahlreicher Werke zum Anwaltsrecht.

Martin Henssler
Martin Henssler

Seit 1991 Geschäftsführender Direktor des Instituts für Anwaltsrecht (Universität zu Köln). Wegbereiter der großen BRAO-Reform. Ausgezeichnet mit dem Ehrenzeichen der Deutschen Anwaltschaft.

David Markworth
David Markworth

Akademischer Rat am Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht (Universität zu Köln). Herausgeber und Autor zahlreicher Werke zum Anwaltsrecht.

Christian Deckenbrock
Christian Deckenbrock

Akademischer Oberrat am Institut für Anwaltsrecht (Universität zu Köln). Mitherausgeber und Autor von Kommentaren zum Rechtsdienstleistungsgesetz und zur Bundesrechtsanwaltsordnung.

Jürgen Lauer
Jürgen Lauer

Rechtsanwalt und Partner mit mehr als 30 Jahren Berufserfahrung. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht.

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu diesem Kurs. Wenn du weitere Fragen hast, können diese gerne per Mail an support@coursespace.degestellt werden.


© 2025 Coursespace • SMK Digital Solutions GmbHDatenschutzImpressum Support